Steigern Sie Ihre Energieunabhängigkeit! Mit unseren fortschrittlichen Balkonkraftwerken und Solarenergie.

Unsere Produktpalette umfasst hochmoderne Balkonkraftwerke und Solaranlagen, die durch hohe Effizienz, Langlebigkeit und einfache Installation überzeugen. Sie sind die perfekte Lösung für alle, die auf nachhaltige und autarke Energie setzen wollen.

Unschlagbarer Preis
Hoher Wirkungsgrad
Einfache Montage

Balkon   

Garten   

Flachdach   

Schrägdach        

Fassade    

Set ohne Halterung 

Set mit Montage        

Selbstbau PV-Anlage       

Zubehör und Einzelkomponenten

Exklusiv für Sie

Montagevideos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FAQ

Häufige Fragen zu Balkonkraftwerken

Ein Balkonkraftwerk, auch bekannt als Mini-Solarkraftwerk oder Balkon-Solaranlage, ist eine kompakte und dezentrale Photovoltaikanlage, die auf dem Balkon oder der Terrasse eines Gebäudes installiert wird. Es handelt sich um eine umweltfreundliche Technologie zur Erzeugung von erneuerbarem Strom aus Sonnenenergie, die speziell für den Einsatz in städtischen Wohngebieten entwickelt wurde.

Das Balkonkraftwerk besteht aus Solarmodulen, die auf einem Gestell oder einer speziellen Halterung montiert sind. Diese Module wandeln Sonnenlicht direkt in Gleichstrom um. Ein integrierter Wechselrichter verwandelt den erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom, der dann in das Stromnetz des Gebäudes eingespeist wird. Der erzeugte Strom kann entweder zur Eigenversorgung des Haushalts genutzt oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Im Gegensatz zu Photovoltaikanlagen sind die wesentlich kleineren Stecker-Solargeräte dafür gedacht, dass Privatpersonen sie selbst anbringen, anschließen und direkt nutzen.

1. Das Balkonkraftwerk muss bei der Bundes­netzagentur angemeldet werden.
Die Anlage wird dann in das Markt­stamm­datenregister eingetragen. Warum? Hier sind sämtliche strom- und gas­erzeugende An­lagen des Landes vermerkt. Ohne An­meldung droht ein Bußgeld.

2. Das örtliche Versorgungsunternehmen muss ebenfalls in Kenntnis gesetzt werden. Einige Netzbetreiber haben Formulare aus­gearbeitet, die vom Verbraucher selbst ausgefüllt werden können, in der Regel sogar online. Bei der Anmeldung wird ein Datenblatt des ver­wendeten Wechsel­richters verlangt, aus dem ersichtlich ist, dass das Gerät die Voraussetzungen zum Netzanschluss erfüllt.

Für die Anmeldung Ihres Balkonkraftwerks: 

Anmeldung bei dem Netzbetreiber: Vordruck für die Anmeldung 

Registrierung im Marktstammdatenregister: Youtube Erklärung

Generell darf jeder ein Balkonkraftwerk betreiben. Es ist hier aber ausdrücklich zu zu empfehlen, den Vermieter bzw. die Eigentümer­gemein­schaft um Erlaubnis zu fragen, damit man unnötigem Ärger und Kosten entgeht. Sollte das Modul bzw. die Module an der Haus­wand, dem Dach oder der Balkon­brüstung angebracht werden, muss der Vermieter/in oder die Eigentümer­gemein­schaft zu­stimmen. Bei letzterem gilt eine mehr­heitliche Erlaubnis.

Fragen kurz und bündig:

1. Darf ich einen Schuko-Stecker für den Anschluss eines Balkonkraftwerk nutzen? Ja unter gewissen Voraussetzungen. Sprechen Sie uns an.

2. Ist ein Balkonkraftwerk sinnvoll? Ja, es verringert den Verbrauch der Stand-by-Geräte sowie Dauerläufer wie Kühlschrank und Gefriertruhe.  

3. Wie schnell amortisiert sich ein Balkonkraftwerk? In Regel in 3-5 Jahren, Sie sparen ca. 500kWh Strom ein.

4. Kann ich ein Balkonkraftwerk selber montieren? Ja ein Balkonkraftwerk ist sehr einfach zu montieren.

5. Sie haben noch weitere Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder lassen sich bei uns vor Ort beraten.

Wenn Sie sich unsicher sind online zu kaufen und erst ein Beratung wünschen dann beraten wir Sie gerne vor Ort. Bei Bedarf können wir dann mit Ihnen zusammen die Bestellung aufnehmen.

Nein ein Balkonkraftwerk zu montieren ist relativ einfach, mit ein bisschen handwerklichem Geschick ist es schnell montiert. Wir bieten Ihnen als Hilfestellung zu jeder Montageart ein Youtube Video (hier klick) und sollten Sie nicht selber aufbauen wollen, können Sie bei uns auch mit Montageleistungen bestellen.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein Ihr Balkonkraftwerk abzuholen, können Sie Ihr Balkonkraftwerk natürlich auch mit Versand bei uns bestellen. Schauen Sie einfach im Shop vorbei und sollten Sie noch Fragen haben rufen Sie gerne an.

Private Haushalte: Balkonkraftwerke sind eine ideale Lösung für Privathaushalte, insbesondere in städtischen Wohnungen oder Mietwohnungen, in denen herkömmliche Solaranlagen auf dem Dach keine Option sind. Durch die Installation eines Balkonkraftwerks können Haushalte ihren eigenen umweltfreundlichen Strom erzeugen und ihre Energiekosten reduzieren.

Mieter: Balkonkraftwerke bieten Mietern die Möglichkeit, von den Vorteilen der Solarenergie zu profitieren, ohne bauliche Veränderungen am Gebäude vornehmen zu müssen. Die kompakte Größe und einfache Installation machen sie zu einer attraktiven Option für Mieter, die nach nachhaltigen Energiealternativen suchen.

Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser: In Wohnanlagen mit gemeinschaftlichen Flächen können Balkonkraftwerke von den Bewohnern individuell genutzt werden. Dadurch können nicht nur die Stromkosten für jeden Haushalt gesenkt werden, sondern auch ein Beitrag zur umweltfreundlichen Energieerzeugung innerhalb der Wohnanlage geleistet werden.

Gewerbliche Gebäude: Auch für gewerbliche Nutzer bieten sich Balkonkraftwerke als zusätzliche Energiequelle an. Büros, Restaurants oder Geschäfte mit Balkonen können die ungenutzten Flächen zur Stromerzeugung nutzen und so ihre Betriebskosten reduzieren und ihre Nachhaltigkeitsziele vorantreiben.

Forschung und Bildung: Balkonkraftwerke können auch zu Bildungszwecken genutzt werden, um Schülern, Studenten oder Interessierten die Funktionsweise und Vorteile der Solarenergie näherzubringen. Als kleine und sichere Anlagen bieten sie eine praktische Möglichkeit, erneuerbare Energietechnologien zu erforschen.

Sonnenausrichtung optimieren: Die optimale Ausrichtung eines Balkonkraftwerks ist nach Süden oder Südwesten. Dadurch erhält die Solaranlage die meiste Sonneneinstrahlung über den Tag verteilt. Je direkter das Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, desto effizienter ist die Stromerzeugung.

Vermeiden von Verschattung: Stellen Sie sicher, dass das Balkonkraftwerk keine Verschattung durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse erhält. Schatten können die Leistung der Solaranlage erheblich beeinträchtigen und den Energieertrag reduzieren.

Ausrichtungswinkel beachten: Der Neigungswinkel der Solarmodule sollte dem Breitengrad des Standorts entsprechen, um die Sonneneinstrahlung optimal zu nutzen. In Mitteleuropa liegt der empfohlene Neigungswinkel normalerweise zwischen 30° und 40°.

Keine Überhitzung verursachen: Achten Sie darauf, dass die Solarmodule nicht direkter, langanhaltender Hitze ausgesetzt sind, da dies die Leistung beeinträchtigen kann. Ein gewisser Abstand zwischen den Modulen und dem Balkonboden kann helfen, die Wärmeableitung zu verbessern.

Windlast beachten: Achten Sie darauf, dass die Solarmodule sicher und stabil aufgestellt sind, um Windlasten standzuhalten. Die Montage sollte fachgerecht erfolgen, um Unfälle oder Beschädigungen zu vermeiden.

Beratung durch Experten einholen: Wenn Sie unsicher sind oder spezifische Fragen zur Ausrichtung haben, ist es ratsam, einen Fachmann oder einen Solarexperten zu konsultieren. Diese können eine Standortanalyse durchführen und individuelle Empfehlungen geben.

Einfache Installation: Balkonkraftwerke sind im Vergleich zu herkömmlichen Solaranlagen einfach zu installieren. Sie erfordern keine aufwendigen baulichen Veränderungen am Gebäude und können in kurzer Zeit einsatzbereit sein.

Kompakte Größe: Die geringe Größe der Balkonkraftwerke macht sie besonders für städtische Wohnungen oder Gebäude mit begrenztem Platzangebot attraktiv. Balkone und Terrassen bieten oft ausreichend Fläche für die Installation der Solarmodule.

Nutzung ungenutzter Flächen: Balkonkraftwerke ermöglichen die sinnvolle Nutzung von bisher ungenutzten Flächen an Gebäuden. Sie verwandeln Balkone und Terrassen in umweltfreundliche Energiequellen.

Eigenversorgung mit Strom: Mit einem Balkonkraftwerk können Haushalte einen Teil oder sogar den Großteil ihres eigenen Strombedarfs selbst decken. Dadurch können die Energiekosten gesenkt und die Abhängigkeit von externen Stromanbietern reduziert werden.

Beitrag zur Energiewende: Indem sie erneuerbare Energie erzeugen, tragen Balkonkraftwerke zur Energiewende und zum Klimaschutz bei. Die Nutzung von Sonnenenergie anstelle fossiler Brennstoffe reduziert die CO2-Emissionen und unterstützt eine nachhaltigere Energieerzeugung.

Geringe Umweltbelastung: Die Produktion von Solarstrom verursacht im Betrieb keine schädlichen Emissionen oder Lärmbelastungen, was die Umweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Stromerzeugungsquellen wie Kohle- oder Gaskraftwerken erheblich reduziert.

Unabhängigkeit von Strompreissteigerungen: Durch die Eigenerzeugung von Strom mit einem Balkonkraftwerk sind Haushalte weniger von den Schwankungen der Strompreise abhängig. Dies bietet langfristige Planungssicherheit und kann vor steigenden Energiekosten schützen.

Förderung erneuerbarer Energien: Die Installation von Balkonkraftwerken unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien und trägt dazu bei, dass Solarstrom einen größeren Anteil an der Energieversorgung ausmacht.

Flexibilität und Mobilität: Balkonkraftwerke sind in der Regel mobil und können bei einem Umzug leicht mitgenommen und an einem neuen Standort wieder aufgebaut werden.

Sensibilisierung für Energieeffizienz: Die Nutzung eines Balkonkraftwerkes kann das Bewusstsein für den eigenen Energieverbrauch und die Bedeutung erneuerbarer Energien fördern, was zu einem nachhaltigeren Lebensstil beitragen kann.

Sven Liekam

Inhaber

Interesse geweckt?

Wir beraten Sie unverbindlich und transparent. Vereinbaren Sie noch heute Ihr kostenloses Erstgespräch und überzeugen Sie sich von unserem Know-How. 

Beliebte Artikel aus unserem Sortiment: